contact iconKontakt
logo
0
Warenkorb
0,00 €

Unsere Historie: 1990 bis 1999

1992
Neue Bundesländer werden Förderschwerpunkt
Die ARD Fernsehlotterie erzielte einen neuen Rekord. 35,8 Millionen Euro flossen über das Deutsche Hilfswerk an soziale Projekte. In den kommenden Jahren wurden verstärkt Projekte in den neuen Bundesländern gefördert. Im Bereich der Altenpflege und bei heilpädagogischen Einrichtungen bestand dort ein besonders großer Nachholbedarf. Den wachsenden Aufgaben stand eine erfreuliche Entwicklung der Lotterie-Einnahmen gegenüber. Seit der Einführung der Ganzjahres-Lotterie hatte sich das Spielkapital mehr als verdoppelt: auf über 65,4 Millionen Euro. Eine erfreuliche Entwicklung, die sicherlich auch darauf zurückzuführen war, dass es seit September 1990 den Bewohnern der neuen Bundesländer möglich war, an der Fernsehlotterie teilzunehmen.

1996
40 Jahre ARD Fernsehlotterie
Die Fernsehlotterie feierte in Berlin mit einer großen Fernsehgala und vielen Stars ihren 40. Geburtstag. Das Motto „Helfen und Gewinnen“ hatte in den letzten vier Jahrzehnten nichts an Aktualität eingebüßt, im Gegenteil: 1996 konnten rund 300 soziale Projekte aus Mitteln der ARD Fernsehlotterie gefördert werden.

1998
Neuer Umsatzrekord
Die ARD Fernsehlotterie erwirtschaftete 1998 mit über 67,4 Millionen Euro den bis dahin größten Umsatz ihrer Geschichte. Aus dem Reinerlös konnten 395 Projekte gefördert werden, so viele wie noch nie zuvor. Der damalige ARD-Vorsitzende Udo Reiter: „Die Bilanz der Fernsehlotterie ist eindrucksvoll. Seit 1956 konnten insgesamt über 766 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Dass es in diesem Jahr ein Rekordergebnis gab, freut mich besonders. Denn schnell und unbürokratisch konnte und kann so an vielen sozialen Brennpunkten unserer Gesellschaft geholfen werden. Außerdem freue ich mich sehr, dass diese Schwerpunkte seit einiger Zeit in den neuen Bundesländern liegen. Spielerisches Vergnügen und Hilfe für andere ergänzen sich bei der ARD Fernsehlotterie ideal.”

1999
„Mit fünf Euro sind Sie dabei“!
Mit Einführung der neuen Währung stellte sich die ARD Fernsehlotterie sofort auf die Veränderungen ein und präsentierte bereits am 18. Januar 1999 ihre neuen Euro-Lose. Der verdoppelte Spieleinsatz ermöglicht seitdem auch Geldgewinne in doppelter Höhe. Die DM-Lose behalten ihre Gültigkeit, die Gewinne werden seither im jeweiligen Verhältnis Euro zu DM ausgezahlt. Einer der bekanntesten Werbeslogans in Deutschland lautet seitdem: „Mit 5 Euro sind Sie dabei!”. Die Euro-Lose waren ein großer Erfolg, innerhalb kürzester Zeit waren mehr als 300.000 Stück verkauft. Der Umsatz kletterte weiter: auf über 75 Millionen Euro. Von Oktober 1999 an gab Dagmar Berghoff sonntags im Ersten vor der „Lindenstraße“ die Gewinnzahlen bekannt.

Bildergalerie

Highlights von 1990 bis 1999.

1992: Plakat der Fernsehlotterie

1996: 40 Jahre Fernsehlotterie

1998: Plakat der Fernsehlotterie

1999: Los der Fernsehlotterie

1948 bis 1959

Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die bewegte Geschichte der Fernsehlotterie. Es geht los mit den Anfängen in den Jahren 1948 bis 1959.

1960 bis 1969

Die Reise geht weiter in die Jahre 1960 bis 1969. Bekannte Künstler unterstützen die Fernsehlotterie und die Stiftung Deutsches Hilfswerk wird gegründet.

1970 bis 1979

In den Jahren 1970 bis 1979 findet die Fernsehlotterie immer mehr Zuspruch: Geldgewinne werden eingeführt und "Helfen und Gewinnen" ist in aller Munde!

1980 bis 1989

Die 80er Jahre der Fernsehlotterie stehen ganz im Zeichen eines besonderen Wechsels: im Jahr 1989 wird aus dem "Platz an der Sonne" nunmehr die "Goldene 1".

1990 bis 1999

40 Jahre Fernsehlotterie, neuer Umsatzrekord und der bekannte Slogan nun mit Euro: "Mit 5 Euro sind Sie dabei!". Das alles passierte in den 90er Jahren.

2000 bis 2009

Die Jahrtausendwende bringt einige Veränderungen: Das MEGA-LOS wird eingeführt und Frank Elstner wird Botschafter.

2010 bis heute

Auch das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends bietet viele Highlights: vom Sponsoring des FC St. Pauli bis zu unserem 60-jährigen Jubiläum.