Senioren-Dating
Was lange als Tabuthema galt, wird heute offen besprochen: Dating im Seniorenalter. Während viele Menschen die zweite Lebenshälfte eher mit der sogenannten "Einsamkeit im Alter" in Verbindung bringen, beweisen viele Seniorinnen und Senioren, dass das Leben nach 60 alles andere als langweilig ist. “Anbandeln im Alter” um die 60 ist heute beliebter denn je und stellt eine interessante Facette des modernen Liebeslebens dar. Doch wie geht Senioren-Dating? Welche Kanäle nutzen ältere Menschen, um eine neue Partnerin oder einen neuen Partner zu finden? Und welche Vorteile bringt eine neue Beziehung im Alter mit sich? Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt Angebote, die Senior:innen unterstützen und informiert in diesem Artikel, warum es sich lohnt, auch im höheren Alter noch auf Partnersuche zu gehen.
Mitspielen und helfen!
Unsere Idee für dein soziales Engagement: Ein Los der Fernsehlotterie! Mindestens 30 Prozent aller Einnahmen fließen in die Förderung sozialer Projekte in Deutschland. Jetzt Los kaufen und innovative Ideen unterstützen!
Dating über 60: Definition, Statistik und Aussicht
Senioren-Dating bezeichnet die Partnersuche von Menschen, die das Rentenalter erreicht haben oder sich diesem nähern. Obwohl viele ältere Menschen bereits eine langjährige Beziehung hinter sich haben, entscheiden sich immer mehr von ihnen dazu, sich erneut ins Liebesabenteuer zu stürzen. Dies kann sowohl nach einer Scheidung oder dem Tod des bisherigen Partners geschehen, als auch bei lebenslangen Singles, die immer unabhängig sein wollten und sich erst spät auf eine Beziehung einlassen.
Statistiken zeigen, dass das Interesse am Dating für Senioren in der älteren Bevölkerung stetig wächst. Das ist erst einmal nicht verwunderlich, denn das Bevölkerungssegment ist durch die geburtenstarken Jahrgänge schnell angewachsen. Eine Studie des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2022 belegt, dass etwa 12 % der über 60-Jährigen in Deutschland aktiv auf Partnersuche sind. Immer mehr Senior:innen der sogenannten Silver Society nutzen dabei das Internet als Plattform zur Kontaktaufnahme. Laut einer Umfrage von Statista aus dem Jahr 2023 sind das 41 % der aktiv suchenden über 60-Jährigen, die Online-Dating-Portale für die Partnersuche benutzen.
Die Aussichten für Seniorinnen und Senioren, einen neuen Partner zu finden, sind gut. Gerade in den letzten Jahren hat sich das Angebot an speziellen Dating-Portalen und Veranstaltungen für ältere Menschen stark erweitert. "Das gesellschaftliche Bild vom Senioren-Dating hat sich gewandelt", erklärt Altersforscherin Dr. Heike Dahlmann. "Es ist keine Ausnahme mehr, dass Menschen auch im hohen Alter noch einmal die große Liebe finden. Vielmehr zeigt sich, dass viele Senioren aktiver und offener sind als je zuvor."
Partnersuche 60 plus: Vorteile der späten Neu-Beziehung
Die Vorteile einer neuen Beziehung im Alter sind vielfältig. Während ein hartnäckiges Klischee besagt, dass die Romantik im Alter nachlässt, zeigt sich in der Realität oft genug das Gegenteil. Eine neue Partnerschaft kann das Leben in vielerlei Hinsicht bereichern und dazu noch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.
Emotional gesehen kann eine neue Beziehung das Selbstwertgefühl stärken und das Gefühl der Einsamkeit verringern. "Menschen, die auch im Alter eine Partnerin oder einen Partner finden, berichten häufig von einem gesteigerten Wohlbefinden und einer neuen Lebensfreude", so Soziologe Prof. Dr. Johannes Mayer. Eine Partnerschaft bietet nicht nur Gesellschaft, sondern auch emotionale Unterstützung in schwierigen Zeiten.
Gesundheitlich betrachtet gibt es ebenfalls positive Effekte. Einsamkeit gilt als eines der größten gesundheitlichen Risiken im Alter. Studien haben gezeigt, dass Senior:innen in einer festen Beziehung seltener an Depressionen leiden und generell eine höhere Lebenszufriedenheit aufweisen. Darüber hinaus kann die emotionale Bindung in einer Partnerschaft Stress reduzieren, was sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Dasselbe kann man auch von physischer Interaktion in der Beziehung sagen, auch wenn Sex vielleicht nicht mehr so dynamisch betrieben wird wie in jungen Jahren. Eine 2021 veröffentlichte Studie der University of Michigan fand heraus, dass verheiratete oder in einer Partnerschaft lebende Senioren ein um 20 % geringeres Risiko haben, an altersbedingten Herzkrankheiten zu erkranken.
Auch wirtschaftlich kann ein Dating über 60 und eine daraus resultierende Partnerschaft von Vorteil sein. Neuverliebte Senior:innen können sich die Lebenshaltungskosten teilen, so wird die finanzielle Belastung für beide reduziert. Dies ist besonders relevant, da viele ältere Menschen mit einer begrenzten Rente auskommen müssen. Eine gemeinsame Haushaltsführung kann helfen, die Lebensqualität zu verbessern und finanzielle Sorgen zu verringern.
Senior:innen zum Verlieben finden: Online, Offline und im Theaterfoyer
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, im Alter eine neue Partnerin oder einen neuen Partner zu finden. Besonders beliebt sind Dating-Portale, die sich speziell an die ältere Generation richten. Plattformen wie "SilberSingles" oder "Zweisam.de" bieten gezielte Funktionen, um die Partnersuche für Senior:innen zu erleichtern. Diese Portale berücksichtigen die speziellen Bedürfnisse und Wünsche der älteren Nutzer:innen, indem sie einfache Bedienoberflächen und spezifische Filtermöglichkeiten anbieten. Ob diese Plattformen seriös und empfehlenswert sind, kann man durch eine gezielte Internet-Recherche herausfinden - oder man fragt im Bekanntenkreis nach Erfahrungen.
Neben Online-Portalen gibt es auch zahlreiche Offline-Möglichkeiten, um eine neue Partnerin oder einen neuen Partner kennenzulernen. Veranstaltungen wie Speed-Dating für Senioren sind in den letzten Jahren immer populärer geworden. Diese Events bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele neue Menschen kennenzulernen und dabei direkt herauszufinden, ob die Chemie stimmt. Aber auch klassische Partnervermittlungen erleben eine Renaissance.
Eine weitere Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, bieten kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen oder Konzerte. Viele Senior:innen schätzen diese Gelegenheiten, um in einer entspannten Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Dr. Heike Dahlmann erklärt: "Kulturelle Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Hier entstehen häufig tiefere Verbindungen als bei rein zufälligen Begegnungen". Treffen Gleichgesinnter müssen sich natürlich nicht auf die Hochkultur beschränken, auch auf dem Wacken-Festival können sich Menschen über 60 finden und verlieben, bis die Ohren klingeln.
Dating für LGBTQ+ Senioren
Auch für LGBTQ+ Senioren gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten, einen neuen Partner oder eine neue Partnerin zu finden. Lange Zeit war es für homosexuelle Senior:innen besonders schwierig, da ihre Bedürfnisse und Wünsche in der Gesellschaft bestenfalls ignoriert wurden. Doch das ändert sich zunehmend. Spezielle Plattformen wie "Gleichklang.de" oder "Lesarion" bieten sichere Räume, in denen ältere LGBTQ+ Menschen Gleichgesinnte treffen können.
Ein wichtiger Unterschied zum heterosexuellen Senioren-Dating besteht darin, dass LGBTQ+ Senior:innen auf eine lange Zeit der Diskriminierung und des Versteckens zurückblicken. "Viele homosexuelle Senior:innen haben ein Leben lang mit gesellschaftlicher Ablehnung gekämpft", erklärt Soziologe Prof. Dr. Mayer. "Das führt dazu, dass sie oftmals vorsichtiger sind und gezielt nach sicheren und akzeptierenden Umgebungen suchen, um einen Partner zu finden."
Auch spezielle Events für ältere LGBTQ+ Menschen bieten eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen sind natürlich stärker auf die Bedürfnisse und Interessen dieser Gruppe abgestimmt und bieten somit eine ideale Gelegenheit, potentielle Partnerinnen und Partner in ähnlichen Lebenssituationen kennenzulernen.
Senioren-Dating Erfahrungen – Vorsicht, Abzocke: Gefahren des Senioren-Datings vermeiden
Leider gibt es beim Senioren-Dating nicht nur positive Aspekte. Mit der zunehmenden Popularität von Dating-Portalen sind auch die Risiken gestiegen. Besonders ältere Menschen sind gerne Ziel von sogenannten "Romance Scammern". Diese Betrüger geben vor, romantische Absichten zu hegen, nur um dann Geld von ihren Opfern zu ergaunern. "Senior:innen sind leider besonders anfällig für diese Art von Betrug, da sie vielleicht weniger technikaffin sind und sich eher auf das Vertrauen verlassen, das in einer aufkeimenden Beziehung entsteht", warnt Prof. Dr. Johannes Mayer.
Ein weiteres Problem ist die Praxis mancher Dating-Portale, fiktive Profile zu nutzen, um Kunden zu binden. Diese sogenannten "Fake-Profile" sollen den Eindruck erwecken, dass es eine Vielzahl von Interessenten gibt, obwohl dies nicht der Fall ist. Mitarbeiter der Portale betreuen dabei eine große Menge an erfundenen Profilen, die zahlende Kunden auf der Webseite halten sollen. Verbraucherzentralen raten daher, genau zu prüfen, welche Portale seriös sind und auf verdächtige Aktivitäten zu achten.
Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, gibt es einige grundlegende Regeln: Persönliche Daten sollten nicht zu früh preisgegeben werden und Geldforderungen – egal wie überzeugend sie erscheinen – sollten immer abgelehnt werden. Zudem ist es ratsam, bei Unsicherheiten das Gespräch mit Freunden oder Familie zu suchen, um eine zweite Meinung einzuholen.
Senioren-Dating unterstützen: Die Deutsche Fernsehlotterie hilft!
Die Deutsche Fernsehlotterie finanziert durch den Verkauf von Losen soziale Projekte, die Senior:innen zugutekommen. Als Soziallotterie müssen wenigstens 30 % der Einnahmen in die Förderung von sozialen Initiativen investiert werden. Viele dieser Projekte haben zum Ziel, ältere Menschen aus ihrer Isolation zu holen und ihnen neue soziale Kontakte zu ermöglichen. Die Mittel für solche Projekte stammen auch aus dem Kauf von Losen der Deutschen Fernsehlotterie.
Quellen:
Statistisches Bundesamt (2022)
Statista Umfrage (2023)
University of Michigan, Studie zur Herzgesundheit von Senioren (2021)